
Podcast
KOFA auf dem Sofa ist unser Podcast zu Themen wie Personalsuche, Weiterbildung, Employer Branding oder Führungskultur. Auf unserem Studiosofa sprechen wir mit unseren Gästen darüber, wie kleine und mittlere Unternehmen Fachkräfte finden, binden und qualifizieren. Machen Sie es sich auf Ihrem Sofa bequem und hören Sie rein!
KOFA auf dem Sofa - Tipps für Personaler zum Hören

Mideinand – so lasst sich’s arbeiten (zu Gast: Hoteldirektor Alfons Weiß)
„Employer Branding“ ist nicht nur ein schicker Trendbegriff. Der Aufbau einer starken Arbeitgebermarke ist heute in fast jeder Branche essenziell. Wie man aus einem Unternehmen eine erfolgreiche Marke macht, zeigen wir am Beispiel des Wellnesshotels Bayerwaldhof. Hoteldirektor Alfons Weiß verrät Sibylle Stippler und Jens Breuer, wie sein Team und er sich dieser Aufgabe gestellt haben und was es Ihnen gebracht hat.
Sie möchten die wichtigsten Erkenntnisse der Podcast-Folge nachlesen? Download KOFA to to.
Übersicht Ältere Podcasts
Fachkräftemangel: Das waren die Top-Themen 2022 (Gast: Dr. Regina Flake)
2022 war ein besonders herausforderndes Jahr für viele Unternehmen: die Pandemie, die gestiegenen Energiepreise, die Inflation und auch der Fachkräftemangel war und ist für KMU ein ständiger Begleiter geblieben. In der letzten Folge vor Weihnachten blicken Sibylle Stippler und Jens Breuer gemeinsam mit KOFA-Kollegin Dr. Regina Flake auf das Jahr zurück und verraten, welche Themen das KOFA im neuen Jahr ganz besonders beschäftigen werden.
Mehr erfahrenFuture Skills: Zukunftsfähig arbeiten (Gast: Prof. Anabel Ternès)
Unsere Welt ist im Wandel – privat genauso wie beruflich. Die Herausforderung besteht nun darin, sich, sein Unternehmen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fit für die Zukunft zu machen. Eine Zukunft, in der ganz andere Fähigkeiten gefordert sein werden als heute. Sibylle Stippler und Jens Breuer sprechen mit der Zukunftsforscherin Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg. Sie weiß schon heute, wie die (Arbeits-)Welt von morgen aussehen und ohne welche Skills es dort nicht mehr gehen wird.
Mehr erfahrenWertschätzende Führung – wie finde ich meinen Führungsstil? (Gast: Vera Strauch)
Anerkennung und Wertschätzung – im betrieblichen Alltag kommen sie oft viel zu kurz. Dabei wünscht sich fast jeder Mitarbeitende, dass seine Arbeit gesehen und gewürdigt wird. In dieser Folge von „KOFA auf dem Sofa“ sprechen Sibylle Stippler und Jens Breuer mit der Gründerin und Unternehmerin Vera Strauch darüber, wie eine mitarbeiterorientierte Führung Erfolg hat und warum es für jeden von uns gut ist, ab und an mal anzuecken.
Mehr erfahrenWorking Dad: Warum Vereinbarkeit kein Frauenthema ist - Gast: Roman Gaida
Väter sollen sich häufig auch heute noch entscheiden: für die Karriere oder die Familie. Das wollte Topmanager Roman Gaida so nicht hinnehmen und zeigen, dass beides möglich ist: ein erfülltes Familienleben UND ein herausfordernder Beruf. Und das, obwohl auch seine Partnerin in Vollzeit arbeitet. Mit Sibylle Stippler und Jens Breuer spricht der Zweifach-Papa über seine Erfahrungen als „Working Dad“ und gibt wertvolle Impulse zum Thema.
Mehr erfahrenSchmutzig und kalt – wer möchte diese Jobs noch machen?
Das Leben ist kein Ponyhof. Das gilt insbesondere für das Arbeitsleben. Gerade im Handwerk muss man sich eben auch mal die Hände schmutzig machen. Darauf haben viele Auszubildende heute allerdings keine Lust mehr. Ein echtes Problem für betroffene Betriebe. Dabei sind einige Jobs viel besser als ihr Ruf. Sibylle Stippler und Jens Breuer verraten Ihnen, wie Sie Fachkräfte für diese besonderen Berufe begeistern können.
Mehr erfahrenGreen Recruiting – Geht das?
Eine tolle Position, ein hohes Gehalt – das ist längst nicht mehr alles. Viele Mitarbeitende entscheiden sich heute ganz bewusst für einen Arbeitgeber, der sich um Nachhaltigkeit bemüht und schon heute an morgen denkt. Sibylle Stippler und Jens Breuer verraten Ihnen, wie Sie Ihrem Unternehmen nicht nur einen grünen Anstrich verpassen, sondern den Gedanken der Nachhaltigkeit schon bei der Gewinnung von Fachkräften aktiv nutzen können.
Mehr erfahrenPersonal Branding für Personaler - Gast: Verena Bender
„Na, Du bist mir ja vielleicht mal `ne Marke.“ Was abschätzig klingt, trifft aber doch auf jeden von uns zu. Wer sich dessen bewusst ist, kann seine Personenmarke aktiv selbst gestalten und für die Selbstvermarktung nutzen. Auch Personalerinnen und Personalern bietet das neue Möglichkeiten in einen noch intensiveren Dialog mit ihren Zielgruppen zu treten. In dieser Folge von „KOFA auf dem Sofa“ verrät Personal-Branding-Coach Verena Bender, worauf Sie beim Aufbau Ihrer Marke achten sollten.
Mehr erfahrenDer Wert einer guten Trennung – Wenn Mitarbeitende zurückkommen
Nicht alles ist für immer. Das gilt für das Privatleben genauso wie für den Beruf. Trotzdem nehmen viele Chefinnen und Chefs den Weggang einer Fachkraft persönlich. In der letzten „KOFA auf dem Sofa“-Folge vor der Sommerpause sprechen Sibylle Stippler und Jens Breuer mit dem Wirtschaftspsychologen Professor Dr. Ingo Hamm. Er erklärt, warum Unternehmen heute besonderen Wert darauf legen sollten, im Guten auseinanderzugehen und warum eine Kündigung nicht das Ende sein muss.
Mehr erfahrenGenerationskonflikt im Betrieb – Das hätte es früher nicht gegeben
Wenn Menschen mit sehr unterschiedlichen Sichtweisen und Erfahrungen zusammenkommen, kann das ein Problem sein, genauso aber auch eine große Chance. In vielen Betrieben treffen heute Mitarbeitende verschiedener Generationen aufeinander. Sie alle können und müssen voneinander lernen, um fit für die Zukunft zu werden. Sibylle Stippler und Jens Breuer verraten, wie Sie die Stärken aller Generationen vereinen können.
Mehr erfahrenStellenanzeigen - Da geht noch was!
Wir sind, wir erwarten, wir bieten – noch immer arbeiten viele Unternehmen in ihren Stellenanzeigen genau dieses Raster ab. Das mag solide sein, aber mittlerweile kaum noch erfolgversprechend. und verraten, wie Sie mit Ihren Jobangeboten aus der Masse hervorstechen und ihre Chancen im Wettbewerb um dringend gesuchte Fachkräfte deutlich verbessern können.
Mehr erfahrenRecruiting: Kreativ kann jeder
Vorbei sind die Zeiten, in denen man als Unternehmen eine Stellenanzeige veröffentlicht hat und sich vor Bewerbungen nicht mehr retten konnte. Der Fachkräftemangel nimmt zu und an vielen Stellen ist ein Umdenken gefragt. Hören Sie in diesem Podcast außergewöhnliche, innovative und zum Teil auch ein bisschen verrückte Ideen, die eines gemeinsam haben: die maximale Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen.
Mehr erfahrenBerufsbezeichnungen: Wer steigt da noch durch?
324 anerkannte Ausbildungsberufe gibt es in Deutschland. Sie alle zu kennen, ist nahezu unmöglich. Zumal viele Berufsbezeichnungen auch nicht unbedingt selbsterklärend sind. Holen Sie sich Tipps, wie sich gerade solch scheinbar exotische Ausbildungsberufe stärker im Bewusstsein künftiger Azubis verankern können.
Mehr erfahrenUnternehmensstandort unattraktiv – wie überzeuge ich trotzdem
Grüne Wiesen, plätschernde Bäche, Natur pur – so idyllisch das Leben auf dem Land auch sein mag, so schwer haben es Unternehmen, die dort auf der Suche nach Fachkräften sind. Erfahren Sie, wie Sie diesen vermeintlichen Wettbewerbsnachteil in einen Vorteil verwandeln können und so das passende Personal für Ihren Betrieb gewinnen.
Mehr erfahrenPersonalarbeit in KMU
Unsere Arbeitswelt verändert sich. Das gilt insbesondere auch für den Bereich Personalarbeit. Cliff Lehnen, Chefredakteur des Magazins ‚Personalwirtschaft‘, verrät, woran auch kleine und mittlere Unternehmen heute nicht mehr vorbeikommen und was aktuell besonders gefragt ist.
Mehr erfahrenVom Start-Up zum Unternehmen - Gast: Magdalena Muttenthaler
Am Anfang ist die Begeisterung groß, alles scheint möglich. GründerIn sein bedeutet mehr, als dauerhaft ein Unternehmen zum Erfolg zu führen. Magdalena Muttenthaler, Gründerin des Nachhaltigkeitsmagazin „Free Minded Folks“, spricht über ihre Erfahrungen und verrät, woran Start-Ups unbedingt denken sollten.
Mehr erfahrenMotivation und Bindung – Gehalt ist nicht alles!
Unternehmen müssen heute mehr bieten als eine angemessene Bezahlung. So spielen eine ausgewogene Work-Life-Balance, Eigenverantwortung und Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung eine viel größere Rolle als früher. Erfahren Sie, wie Sie diesen Weg auch mit Ihrem Unternehmen gehen können.
Mehr erfahrenPodcast-Archiv
Hier können Sie die älteren Podcast-Folgen anhören