
Podcast
KOFA auf dem Sofa ist unser Podcast zu Themen wie Personalsuche, Weiterbildung, Employer Branding oder Führungskultur. Auf unserem Studiosofa sprechen wir mit unseren Gästen darüber, wie kleine und mittlere Unternehmen Fachkräfte finden, binden und qualifizieren. Machen Sie es sich auf Ihrem Sofa bequem und hören Sie rein!
KOFA auf dem Sofa - Tipps für Personaler zum Hören

Lebensziele: Der Job als Teil eines großen Ganzen
Vereinbarkeit - das schließt heute nicht mehr nur Familie und Job ein. Gerade jungen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ist ihre Work-Life-Balance besonders wichtig. Und auch ältere Beschäftigte ändern im Laufe ihrer Lebensarbeitszeit ihre persönlichen Prioritäten oder müssen sich auf neue Rahmenbedingungen einstellen. Wie Arbeitgeber diese individuellen Lebensziele berücksichtigen und sogar zum beidseitigen Vorteil nutzen können, verraten Ihnen Sibylle Stippler und Jens Breuer in dieser Folge von „KOFA auf dem Sofa“.
Sie möchten die wichtigsten Erkenntnisse der Podcast-Folge nachlesen? Download KOFA to to.
Übersicht Ältere Podcasts
Fachkräftealarm: Hilfe kommt aus Indien (Gast: Dorothea Dosenbach)
Kann qualifizierte Zuwanderung auch kleinen und mittleren Unternehmen über den Fachkräftemangel hinweghelfen? Ein klares Ja kommt dazu von der Metzgerei Dosenbach. Der 50-köpfige Familienbetrieb aus Südbaden überzeugte drei junge Inder nach Deutschland zu kommen und hier ihre Ausbildung zu machen. Bei „KOFA auf dem Sofa“ erzählt Inhaberin Dorothea Dosenbach von ihren Erfahrungen, wo sie an Grenzen stieß und was am Ende doch einfacher als gedacht war.
Mehr erfahrenFachkräftemangel: Mythos oder Realität?
900.000 qualifizierte Arbeitssuchende in Deutschland und trotzdem mehr als 1,2 Mio. offene Stellen? Da stimmt doch irgendwas nicht… Sibylle Stippler und Jens Breuer gehen der Frage auf den Grund, was wirklich dran ist am Fachkräftemangel und erklären, warum es nicht möglich ist, die Lücke so einfach zu schließen, wie es sich manche vorstellen.
Mehr erfahrenWeiterbildung im Handwerk – von wegen eingestaubt! (zu Gast: Michael Christmann, Stuck Belz)
Keine Zeit für Weiterbildung, weil die Auftragsbücher voll sind? Ein Fehler, den viele Handwerksbetriebe machen. Dabei erhöhen Weiterbildungen oft die Motivation der Mitarbeitenden und können sogar zu einem echten Wettbewerbsvorteil bei der Fachkräftesuche sein. In dieser Folge von „KOFA auf dem Sofa“ verrät Michael Christmann vom Stuckateurbetrieb „Stuck Belz“, wie er eine aktive Weiterbildungskultur in seinem Unternehmen etabliert hat und was sie seinem Betrieb gebracht hat.
Mehr erfahrenElektrofachkräfte: Nadelöhr der Energiewende
Wie soll unsere Zukunft grün werden, wenn die fehlen, die sie umsetzen könnten? Elektro- Fachkräfte sind das Nadelöhr der Energiewende, doch schon heute gibt es 216.000 zu wenig. Tendenz steigend. Andreas Habermehl vom ZVEH verrät, worauf es bei der Nachwuchsgewinnung ankommt und wie Politik und Gesellschaft die Wende vorantreiben können.
Mehr erfahrenMideinand – so lasst sich’s arbeiten (zu Gast: Hoteldirektor Alfons Weiß)
„Employer Branding“ ist nicht nur ein schicker Trendbegriff. Der Aufbau einer starken Arbeitgebermarke ist heute in fast jeder Branche essenziell. Wie man aus einem Unternehmen eine erfolgreiche Marke macht, zeigen wir am Beispiel des Wellnesshotels Bayerwaldhof. Hoteldirektor Alfons Weiß verrät Sibylle Stippler und Jens Breuer, wie sein Team und er sich dieser Aufgabe gestellt haben und was es Ihnen gebracht hat.
Mehr erfahrenFachkräftemangel: Das waren die Top-Themen 2022 (Gast: Dr. Regina Flake)
2022 war ein besonders herausforderndes Jahr für viele Unternehmen: die Pandemie, die gestiegenen Energiepreise, die Inflation und auch der Fachkräftemangel war und ist für KMU ein ständiger Begleiter geblieben. In der letzten Folge vor Weihnachten blicken Sibylle Stippler und Jens Breuer gemeinsam mit KOFA-Kollegin Dr. Regina Flake auf das Jahr zurück und verraten, welche Themen das KOFA im neuen Jahr ganz besonders beschäftigen werden.
Mehr erfahrenFuture Skills: Zukunftsfähig arbeiten (Gast: Prof. Anabel Ternès)
Unsere Welt ist im Wandel – privat genauso wie beruflich. Die Herausforderung besteht nun darin, sich, sein Unternehmen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fit für die Zukunft zu machen. Eine Zukunft, in der ganz andere Fähigkeiten gefordert sein werden als heute. Sibylle Stippler und Jens Breuer sprechen mit der Zukunftsforscherin Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg. Sie weiß schon heute, wie die (Arbeits-)Welt von morgen aussehen und ohne welche Skills es dort nicht mehr gehen wird.
Mehr erfahrenWertschätzende Führung – wie finde ich meinen Führungsstil? (Gast: Vera Strauch)
Anerkennung und Wertschätzung – im betrieblichen Alltag kommen sie oft viel zu kurz. Dabei wünscht sich fast jeder Mitarbeitende, dass seine Arbeit gesehen und gewürdigt wird. In dieser Folge von „KOFA auf dem Sofa“ sprechen Sibylle Stippler und Jens Breuer mit der Gründerin und Unternehmerin Vera Strauch darüber, wie eine mitarbeiterorientierte Führung Erfolg hat und warum es für jeden von uns gut ist, ab und an mal anzuecken.
Mehr erfahrenWorking Dad: Warum Vereinbarkeit kein Frauenthema ist - Gast: Roman Gaida
Väter sollen sich häufig auch heute noch entscheiden: für die Karriere oder die Familie. Das wollte Topmanager Roman Gaida so nicht hinnehmen und zeigen, dass beides möglich ist: ein erfülltes Familienleben UND ein herausfordernder Beruf. Und das, obwohl auch seine Partnerin in Vollzeit arbeitet. Mit Sibylle Stippler und Jens Breuer spricht der Zweifach-Papa über seine Erfahrungen als „Working Dad“ und gibt wertvolle Impulse zum Thema.
Mehr erfahrenSchmutzig und kalt – wer möchte diese Jobs noch machen?
Das Leben ist kein Ponyhof. Das gilt insbesondere für das Arbeitsleben. Gerade im Handwerk muss man sich eben auch mal die Hände schmutzig machen. Darauf haben viele Auszubildende heute allerdings keine Lust mehr. Ein echtes Problem für betroffene Betriebe. Dabei sind einige Jobs viel besser als ihr Ruf. Sibylle Stippler und Jens Breuer verraten Ihnen, wie Sie Fachkräfte für diese besonderen Berufe begeistern können.
Mehr erfahrenGreen Recruiting – Geht das?
Eine tolle Position, ein hohes Gehalt – das ist längst nicht mehr alles. Viele Mitarbeitende entscheiden sich heute ganz bewusst für einen Arbeitgeber, der sich um Nachhaltigkeit bemüht und schon heute an morgen denkt. Sibylle Stippler und Jens Breuer verraten Ihnen, wie Sie Ihrem Unternehmen nicht nur einen grünen Anstrich verpassen, sondern den Gedanken der Nachhaltigkeit schon bei der Gewinnung von Fachkräften aktiv nutzen können.
Mehr erfahrenPersonal Branding für Personaler - Gast: Verena Bender
„Na, Du bist mir ja vielleicht mal `ne Marke.“ Was abschätzig klingt, trifft aber doch auf jeden von uns zu. Wer sich dessen bewusst ist, kann seine Personenmarke aktiv selbst gestalten und für die Selbstvermarktung nutzen. Auch Personalerinnen und Personalern bietet das neue Möglichkeiten in einen noch intensiveren Dialog mit ihren Zielgruppen zu treten. In dieser Folge von „KOFA auf dem Sofa“ verrät Personal-Branding-Coach Verena Bender, worauf Sie beim Aufbau Ihrer Marke achten sollten.
Mehr erfahrenPodcast-Archiv
Hier können Sie die älteren Podcast-Folgen anhören