KMU sollten eine Kombination aus persönlicher Ansprache und digitalem Auftritt nutzen, um potenzielle Azubis anzusprechen. Praktika, Schulkooperationen, die Ansprache der Eltern und ein authentischer Auftritt in sozialen Medien helfen, Jugendliche frühzeitig zu erreichen und Interesse an der Ausbildung zu wecken.
Ein Viertel der jungen Menschen nutzt Social Media zur Berufsorientierung. Dabei nutzen Sie vor allem die Plattformen Instagram, YouTube und TikTok. Social-Media-Plattformen bieten die Möglichkeit, authentische Einblicke in den Ausbildungsalltag zu geben. Zudem können Sie mit einem nahbaren Auftritt auf Social Media Ihre Arbeitgebermarke stärken.
Lange Bewerbungsprozesse, Unnahbarkeit und veraltete Kommunikationswege können junge Menschen abschrecken. Beschäftigen Sie sich mit der Zielgruppe (z. B. mit der Generation Z) , treten Sie authentisch auf und kommunizieren Sie über kurze Wege, offen und auf Augenhöhe.










