- 14-15-Jährige: 70%
- 16-18-Jährige: 73%
- 14-15-Jährige: 23%
- 16-18-Jährige: 39%
Instagram: Ansprechende, hochwertige Bilder und Videos sind die wichtigsten Inhalte dieses Kanals. Kreative Bildideen sind Voraussetzungen, um den Kanal dauerhaft attraktiv zu machen. Die Instagram-Videoanwendung IGTV, durch die längere Videos integriert werden können, nimmt einen immer wichtigeren Stellenwert ein.
Facebook: Facebook verzeiht auch weniger visuell beeindruckende, dafür aber authentische Bilder. Wichtiger als das allgemeine Design des Kanals sind zuverlässige Informationen.
- Eigener, hochwertiger Content ist ein Muss. Auf andere Beiträge kann nur durch die Nennung des Accounts („taggen“) hingewiesen werden.
- Die „Story-Funktion“ bietet die Möglichkeit, schnell produzierten Content mit der Community zu teilen. Storys bleiben nur 24 Stunden sichtbar.
Beiträge Dritter können auf Facebook einfach geteilt werden. Dadurch erscheint mit wenig Aufwand mehr Content im eigenen Account.
Instagram: Verlinkungen (z. B. mit der eigenen Karriere-Seite) sind nur über einen Umweg möglich.
Facebook: Verlinkungen (z. B. auf die eigene Karriereseite) sind leicht möglich.
Instagram: Instagram ist „der“ Kanal für Lifetyle-Trends (Mode, Reisen, etc.). User lassen sich von packenden Bildern inspirieren.
Facebook: User nutzen Facebook, um sich mit anderen Usern zu vernetzen und zur Informationsbeschaffung. Veranstaltungsankündigungen spielen eine wichtige Rolle.