Die Entwicklung einer Unternehmensstrategie sollte mit einer Analyse der Personalarbeit einhergehen. Schließlich wird für die Realisierung der Ziele eine ausreichende Anzahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit der richtigen Qualifikation benötigt. Ein gründlicher Blick auf Ihre aktuelle und zu erwartende Personalsituation schließt folgende Aspekte ein:
- Personalstruktur
- Rekrutierungsprozess
- Mitarbeiterbindung
- Weiterbildungsmaßnahmen
Analyse der Personalstruktur
Um sicherzustellen, dass auch zukünftig das passende Personal für Ihre Pläne zur Verfügung steht, benötigen Sie zahlreiche Informationen über Ihre aktuelle Personalsituation. Einen ausführlichen Fragebogen mit dem Sie diesen Überblick erhalten, finden Sie in der Handlungsempfehlung "Interne Unternehmensanalyse".
Im Rahmen dieser Analyse ist es erforderlich, dass Sie den Ist-Zustand Ihrer Personalstruktur erfassen und ihn in die Zukunft fortschreiben. Hier ist auch die Altersstruktur Ihrer Belegschaft ein wichtiger Faktor. Zur Kür gehört, dass Sie voraussichtliche Ein- und Austritte verzeichnen und mit verschiedenen Annahmen und Szenarien über die künftige Unternehmensentwicklung arbeiten. In Verbindung mit einem Überblick über die Kompetenzen Ihrer Beschäftigten können Sie prüfen, wo und wann kurz-, mittel- und längerfristig Personalengpässe auftreten könnten. Das Instrument dafür ist die Personalbedarfsplanung.
Kennen Sie Ihre Personalsituation und Ihren Personalbedarf, haben Sie Anhaltspunkte, wie Sie Ihre Fachkräftebedarfe am besten sichern: vom externen Arbeitsmarkt, durch die Weiterbildung Ihres Personals oder durch die Bindung der Beschäftigten.