Skip to content
Wenn Sie hier klicken, kommen sie zur StarteiteHome Icon
Home
KOFA Logo als Hintergrundbild

Wir l(i)eben Ausbildung – KI in der beruflichen Ausbildung

KOFA-Beteiligung

Datum: 10. Dezember 2025, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Standort: Engelskirchen

Thema:​​​​​​​  
 Wir l(i)eben Ausbildung – KI in der beruflichen Ausbildung

Künstliche Intelligenz verändert Lernen und Arbeiten. Die Veranstaltung bietet Ausbildungsverantwortlichen Orientierung und praktische Impulse, um KI und Extended Reality (XR) sinnvoll in der Ausbildung einzusetzen und Azubis sicher zu begleiten.

Programm:

  • KI verstehen – Azubis begleiten
    Dr. Oliver Nahm erklärt, wie KI Lernprozesse und Berufsbilder verändert, zeigt praxisnahe Beispiele und gibt Tipps, wie Ausbildende Zukunftskompetenzen fördern können.
  • KI & XR praktisch einsetzen
    Jenny Lisa Pomino (TH Köln) zeigt Anwendungen wie virtuelle Werkstätten, Simulationen und KI-Dialogpartner. Sie spricht über Chancen, Grenzen und Strategien für die Ausbildungspraxis.
  • Info-Snack:
    Sarah Hornickel stellt den KI-Kompass des Netzwerk Q 4.0 vor – ein Tool zur schnellen Orientierung im KI-Bereich.
  • Praxisstationen:
    Austausch und Vertiefung an drei Stationen mit Nahm, Pomino und Hornickel.
     

Veranstalter: „Wir l(i)eben Ausbildung“ ist ein gemeinsames Angebot der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach, der Industrie- und Handelskammer zu Köln, dem Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA), der Wirtschaftsförderung Oberberg sowie der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
  
Datum:  
10.12.2025, 16:00-19:00 Uhr  

Ort:  Neues Baumwolllager, Engelsplatz 8, 51766 Engelskirchen

Weitere Informationen:  
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Den Link zur Anmeldung finden Sie hier 

  

Helfen Sie uns, besser zu werden!

Welche Angebote im Bereich Personalarbeit und Fachkräftesicherung sind für Sie besonders hilfreich? Und wie kann das KOFA Sie noch besser unterstützen?

Um die Umfrage anzuzeigen, klicken Sie bitte auf "Umfrage laden" und erlauben Sie damit die erforderlichen Cookies.