
Mittelstand-Digital Kongress
Datum: 13. November 2025, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Standort: Berlin
Thema:
Mittelstand-Digital Kongress
„Deutschland soll Mittelstandsland bleiben und KI-Nation werden“ – so heißt es im Koalitionsvertrag. Grundvoraussetzung für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstands ist die sichere und nachhaltige Digitalisierung. Doch was müssen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) rund um Themen wie Künstliche Intelligenz (KI) und Cybersicherheit jetzt wissen? Für mittelständische Unternehmen und das Handwerk in Deutschland wird es immer wichtiger, zunächst KI und Cybersicherheit zu verstehen und dann im Unternehmensalltag ein- und umzusetzen.
Der Mittelstand-Digital Kongress am 13. November in Berlin widmet sich deshalb zentralen Fragen rund um KI und Cybersicherheit.
Der Kongress möchte mittelständische Unternehmen aus allen Branchen über KI und Cybersicherheit informieren und sie dabei unterstützen, ihre Kenntnisse im Anschluss in die praktische Anwendung zu bringen.
Was Sie am 13. November erwartet:
- Grußwort
Gitta Connemann, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie und Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung - Vorstellung Kurzstudie „KI-Verordnung, NIS-2-Richtlinie und Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf KMU“
Referentin: Barbara Engels, Senior Economist für nachhaltige Digitalisierung am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) - Keynote "Keine KI ohne Mensch: Die Erfolgsfaktoren für eine sichere und souveräne künstliche Intelligenz im Mittelstand"
Referent: Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Wissenschaftlicher Direktor und Gründer vom cyberintelligence.institute - Vertiefende Weiterbildungsformate in den Knowledge-Tracks – wählen Sie zwei von den unten genannten Tracks aus:
- IT-Sicherheit – Wissen aufbauen: Neue Regulierung in der Cybersicherheit – Wird durch NIS2 die Kür für mich zur Pflicht?
- IT-Sicherheit – Praxis vermitteln: Bewusst und resilient gegen Cyberrisiken – Sicherheit im Zeitalter von KI
- KI – Wissen aufbauen: KI rechtssicher nutzen: KI-Verordnung, KI-Kompetenz & Digitale Souveränität
- KI – Praxis vermitteln: KI - Anwendungen erfolgreich in den Unternehmensalltag bringen - von der Idee bis zur ganzheitlichen Umsetzung
- Digitalisierung zum Anfassen: Testen Sie an verschiedenen Erlebnisstationen, wie digitale Tools im Unternehmensalltag in die Anwendung kommen können
- KI-Sprechstunden mit unseren KI-Trainerinnen und -Trainern aus dem Mittelstand-Digital Netzwerk (Achtung! Die Plätze sind begrenzt, sichern Sie sich gleich bei der Anmeldung Ihren Slot.)
- Informationen zu Mittelstand-Digital, inklusive der European Digital Innovation Hubs (EDIHs)
- Informationsstände zu verschiedenen Förder- und Unterstützungsangeboten des Bundes für den Mittelstand
Veranstalter: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Datum:
13.11.2025, 13:00-19:00 Uhr
Ort:
Humboldt Carré, Behrenstraße 42, 10117 Berlin
Weitere Informationen:
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Den Link zur Anmeldung finden Sie hier