
Fachkräftesituation in Hotel- und Gaststättenberufen
KOFA Kompakt 7/2023
Veröffentlicht: 28. August 2023
Nachwehen der Corona-Lockdowns
Die Fachkräftelücke in Hotel- und Gaststättenberufen hat nach der Corona-Pandemie deutlich zugenommen
Im Jahresdurchschnitt2022/2023 konnten etwa 17.000 Stellen nicht besetzt werden. Das entspricht 38,7 Prozent aller offenen Stellen in den Hotel- und Gaststättenberufen. Am stärksten ist der Engpass im Bereich Hotellerie. Dort können 42,8 Prozent der offenen Stellen nicht besetzt werden. Der Engpass ist bei „Koch/Köchin“ mit einer Fachkräftelücke von 7.555 am größten. Insgesamt suchen immer weniger Personen eine Beschäftigung in Fachkraftberufen im Hotel- und Gaststättenbereich. So stehen zum einen immer weniger qualifizierte Arbeitslose für diese Berufe zur Verfügung.
Zum anderen locken die Hotel- und Gaststättenberufe immer seltener Beschäftigte aus anderen Berufen an. Auch die die Zahl der Jugendlichen, die sich für eine Ausbildung in Hotel- und Gaststättenberufen bewerben, sinkt seit Jahren. Betriebe in diesem Bereich müssen sich noch attraktiver aufstellen und verstärkt in der Berufsorientierung engagieren.
Die komplette Studie finden Sie hier.
Mehr darüber, wie Betriebe im Gastgewerbe ihre Fachkräfte sichern können, finden Sie hier.