Nicht immer ist ein Kurs vor Ort die beste oder alleinige Möglichkeit, um eine Sprache zu lernen. Es gibt viele weitere - häufig kostenlose - Angebote, die ein Geflüchteter oder ein Mensch mit Migrationshintergrund über das Internet oder über eine Handy-App nutzen kann - und zwar vollkommen unabhängig von einer festen Zeit. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige wichtige Angebote nahelegen:
Online-Lernplattform: Ich will Deutsch lernen
Auf www.vhs-lernporal.de finden Sie eine kostenfreie Online-Lernplattform des deutschen Volkshochschulverbands e. V. (DVV). Das Portal steht derzeit in 13 Sprachen zur Verfügung, darunter Albanisch, Arabisch, Englisch und Französisch. Sprachlernende können sich anmelden und haben Zugriff auf verschiedene Lernmöglichkeiten. So bietet das Portal Deutschkurse auf den Niveaustufen A1 (Anfänger) bis B1 (Fortgeschrittene Sprachverwendung), die auch für das selbstständige Lernen geeignet sind. Darüber hinaus umfasst das Angebot auch Deutsch als Arbeits- und Berufssprache für 30 branchenübergreifende Szenarien.
Beispielsweise gibt es die Kategorie „Kommunikation im Betrieb“, in der sich die Lernenden unter anderem Formulierungen zu Mitarbeitergesprächen oder Arbeitsübergaben aneignen können. Mithilfe eines Gastzuganges kann die Online-Plattform unkompliziert ausprobiert werden. Ein Flyer des Lernportals mit weiteren Informationen auf Deutsch finden Sie hier. Flyer in anderen Sprachen, wie zum Beispiel Englisch oder Arabisch sind ebenfalls verfügbar.
Zudem stellt der DVV auch eine kostenfreie App „Einstieg Deutsch“ für Smartphones zur Verfügung, die am Portal angelehnt ist und unter den gängigen Betriebssystemen funktioniert. Die App kann auch ohne ständigen Internetzugang genutzt werden und bietet sich zum eigenständigen Deutschlernen an. Die App ist je nach Betriebssystem über die üblichen Programmanwendungen wie AppStore oder GooglePlayStore des Handys verfügbar.
Homepage des Goethe-Instituts
Auf der Homepage des Goethe-Instituts können Sprachinteressierte kostenlos Sprachangebote nutzen und so in Eigenregie ihre Deutschkenntnisse verbessern. Die Übungen sind für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fachkundige Sprachkenntnisse) konzipiert. Das Angebot reicht von Selbstlernkursen über Sprechübungen bis hin zur Einbindung von Videos. Den Lernenden werden dabei auch kulturelle Gepflogenheiten, der Umgang mit Behörden sowie Hilfen für den Arbeitsalltag vermittelt. So stehen mehr als 100 Übungen zu unterschiedlichen Berufsfeldern, wie dem Handwerk oder Dienstleistungsberufen, zur Verfügung.
Darüber hinaus bietet das Goethe-Institut auch die App „Deutsch-Vokabeltrainer“ an, die auf den üblichen Smartphone-Betriebssystemen funktioniert. Mit dieser Anwendung können Ihre Mitarbeiter mobil und kostenfrei ihren Wortschatz erweitern. Übersetzungen gibt es derzeit in 16 Sprachen, unter anderem in Arabisch, Albanisch, Französisch und Englisch.
Homepage der Deutschen Welle
Eine weitere Alternative Deutsch zu lernen finden Sie auf der Homepage der Deutschen Welle. Auch hier gibt es kostenlose Deutschkurse auf den Niveaustufen A1 bis C. Vor den Kursen kann sich der oder die Lernende über Tests dem richtigen Niveau zuordnen. Weitere Besonderheiten dieses Angebotes liegen in der Möglichkeit der Lernenden, sich mit der Redaktion der Deutschen Welle in Verbindung zu setzen und Fragen zum Wortschatz oder der Grammatik zu stellen. Zusätzlich bietet die Internetseite die Möglichkeit einfache Nachrichtentexte auf Deutsch zu aktuellen Themen zu lesen. Das Angebot steht für insgesamt 30 Sprachen, wie Arabisch, Englisch oder Französisch zur Verfügung.