Um möglichst frühzeitig künftige Nachwuchskräfte kennen zu lernen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Studentinnen und Studenten schon während ihres Studiums bei Ihnen arbeiten und dabei gleichzeitig Geld verdienen:
- Praktikum: Über ein Praktikum haben Sie die Möglichkeit, eine Person über einen längeren Zeitraum kennen zu lernen und besser abschätzen zu können, ob diese zu Ihrem Unternehmen passt. Bei einer möglichen Festanstellung nach dem Studium haben Sie den Vorteil, dass der Neueinsteiger oder die Neueinsteigerin Ihr Unternehmen bereits kennt. Heutzutage sind sogenannte Pflichtpraktika sogar in vielen Lehrplänen der Hochschulen integriert. Die Vergütungsregeln richten sich einerseits danach, ob es sich um ein Pflichtpraktikum handelt oder nicht, und andererseits nach der Dauer des Praktikums.
- Studentische Hilfskraft / Tätigkeit als Werkstudent: Nutzen Sie die Möglichkeit, junge Menschen schon während des Studiums in Ihrem Betrieb arbeiten zu lassen. Dabei lernen Sie nicht nur Nachwuchskräfte kennen, sondern gewinnen eine Arbeitskraft, die tatkräftig unterstützt und frischen Wind ins Unternehmen bringt. Bei der Vergabe solcher Verträge sollten Sie am besten das Stundenpensum eng mit Blick auf den Stundenplan an der Hochschule abstimmen.
- Teilzeitstellen: Einige Studierende haben vor dem Studium eine Berufsausbildung absolviert oder sind im Studium schon sehr weit fortschritten und können theoretische Kenntnisse aufgrund zahlreicher Praktika um Praxiserfahrung anreichern. Diese Personen können Sie auch für Teilzeitanstellungen in Betracht ziehen.