Die Integration von Geflüchteten ist für Sie als Unternehmen häufig mit vielen Herausforderungen verbunden: Sprachkenntnisse sind noch nicht ausreichend, berufliche Vorerfahrungen nicht transparent und der bürokratische Aufwand ist oft groß. Sie als Unternehmen müssen jedoch nicht alles alleine machen. Es gibt zahleiche Unterstützungsangebote, auf die Sie bei den unterschiedlichen Phasen der Integration zugreifen können.
Zentral in der Unterstützung von Unternehmen sind die Willkommenslotsen, die Betriebe deutschlandweit Schritt für Schritt bei der Integration unterstützen.
Die Inhalte der verschiedenen Unterstützungsangebote variieren je nach Bedarf von Sprachförderung über sozialpädagogische Betreuung bis hin zu finanziellen Leistungen. Einerseits gibt es Maßnahmen, die speziell für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten geschaffen wurden, wie „Perspektiven für Flüchtlinge“ (PerF) und „Berufsorientierung für Flüchtlinge“ (BOF). Andererseits wurden bereits bestehende Maßnahmen weitestgehend für Geflüchtete geöffnet. Für Unternehmen sind diese Programme grundsätzlich für die Beschäftigung interessant – z. B. auch bei der Ausbildungsbegleitung lernbeeinträchtigter Jugendlicher.
Die KOFA-Maßnahmenkette zeigt, welche Programme es zur Integration von Geflüchteten in der Berufsvorbereitung, in der Ausbildung und in der Beschäftigung gibt: