Wissenschaft und Praxis werden im dualen Studium verbunden. Hier erfahren Sie, welche Vorteile es mit sich bringt und wie man es am besten im Betrieb umsetzen kann.
Bundesweit stehen viele Unternehmen vor großen Herausforderungen bei der passenden Besetzung offener Stellen. In der regionalen Betrachtung zeigt sich, dass die Fachkräftesituation in ländlichen…
Fachkräftesituation im ländlichen Raum noch angespannter als in städtischen Regionen.
Thema: Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) und innovative Tools wie ChatGPT das Handwerk revolutionieren können! In dieser Veranstaltung erfahren Handwerksbetriebe praxisnah, wie…
Thema: Die IHK Zukunftskonferenz 2025 wagt einen Ausblick, wie KI die Arbeitswelt verändern wird und welche Auswirkungen dies auf die Personalarbeit hat. Neben Vorträgen und Best…
Erhalten Sie hier einen Überblick über Teilzeitausbildung, überbetriebliche oder Verbundausbildung, Einstiegsqualifizierung, Duales Studium.
Viele Unternehmen zögern noch, Menschen mit Behinderung einzustellen. Dabei sind diese oft sehr gut qualifiziert und geeignet für offene Stellen, sagt Karin Alles von der Einheitlichen…
Ein motiviertes Team, weniger krankheitsbedingte Ausfälle und eine höhere Arbeitgeberattraktivität – all das erreichen Sie mit einem effektiven Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Mit einem…