Wie verändert Digitalisierung die Personalführung? Welche Kompetenzen brauchen die Chefs von morgen? Antworten gibt Armin Trost, Professor für Personalmanagement.
Welche Instrumente der Mitarbeiterbindung helfen in der Corona-Pandemie? Alfons Weiß, Hoteldirekter des Bayerwaldhofs, teilt seine Erfahrungen.
Tischlerinnen sind noch immer selten. Schade, findet Tischlerei Julius Möbel. Über die Förderung von Frauenkarrieren gewinnt sie hochqualifizierte und zielstrebige Fachkräfte.
Personalpolitik-Expertin Christiane Flüter-Hoffmann erklärt, wie sich die Unterstützung von Mitarbeitern mit pflegebedürftigen Angehörigen bezahlt macht.
Wie bieten wir unseren Beschäftigten eine arbeitsplatznahe Kinderbetreuung an, die wir uns auch leisten können? Die Antwort hat ein Kreis von Mittelständlern in einer Genossenschaft gefunden.
Was tun, wenn Mitarbeiter flexible Arbeitszeiten einfordern? Die ise GmbH aus Oldenburg hat die neue Arbeitszeitregelung ausprobiert. Wie das Experiment ausgegangen ist, lesen Sie hier.
Gemeinsam stark in einer Genossenschaft: Welche Vorteile sie KMU bietet, erklärt Experte Dr. Johannes Blome-Drees im Interview.
Frank Roselieb ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Krisenforschung. Zurzeit berät er Bundeseinrichtungen zum Umgang mit der Corona-Pandemie. Im KOFA-Interview gibt er Auskunft, was…
Arbeit 4.0. Für die Mitarbeitenden des Erfolgsunternehmens mymuesli bedeutet das selbstorganisiertes Arbeiten statt starre Hierarchien.
Interview mit Ulrike Kenkenberg, Personalleiterin am Institut der deutschen Wirtschaft