Was NORDCHANCE leistet
Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen ist 2017 um 12,6 Prozent gestiegen. Gleichzeitig gibt es Jugendliche, die den Sprung von der Schule in die Ausbildung ohne passende Unterstützung nicht schaffen. Weil sie nicht wissen, was sie werden wollen. Weil sie sich selbst nichts zutrauen. Weil ihr Deutsch noch brüchig ist oder weil ihr soziales Umfeld sie nicht unterstützt.
Das Projekt „NORDCHANCE“ bereitet solche vermeintlich „schwer vermittelbaren“ Jugendlichen mit einer mehrmonatigen Orientierungsphase auf eine betriebliche Einstiegsqualifizierung (Langzeitpraktikum) vor. Ziel ist es, Ihnen letztlich den Weg in eine Ausbildung zu ebnen. NORDCHANCE ist ein Projekt, das vom Arbeitgeberverband NORDMETALL initiiert und begleitet wird. NORDCHANCE ist eine praktisch ausgestaltete Vorbereitungsmaßnahme für gewerblich-technische Berufe mit intensiver sozialpädagogischer Begleitung.
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) hat drei Jugendliche auf ihrem Weg in Richtung Ausbildung begleitet. Ihre Geschichten zeigen, welcher Anstrengungen es bedarf, um fachliche und persönliche Defizite bei den Jugendlichen ab- und ihre Stärken auszubauen. Sie zeigen aber auch, wie groß das Entwicklungspotenzial junger Menschen sein kann, wenn Unternehmen an sie glauben.