Im Rahmen der internationalen Austauschprogramme lernen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Menschen aus anderen Kulturkreisen besser zu verstehen. Sie vertiefen ihre Sprachkenntnisse „on the job“ und entwickeln ihre Fähigkeit, mit internationalen Kundinnen und Kunden aber auch Kolleginnen und Kollegen angemessen umzugehen. Diese Form der Kompetenzentwicklung hat außerdem die Vorteile, dass keine Arbeit liegen bleibt und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmensstandorten verbessert wird. Die Belegschaft kennt sich untereinander und die einzelnen Prozesse besser. Dadurch funktioniert die Kommunikation zwischen Beschäftigten unterschiedlicher Standorte reibungslos. Mittelbar verbessert sich auf diese Weise auch die Willkommenskultur: Mehr Verständnis und mehr Offenheit im Unternehmen fördern eine gute Arbeitsatmosphäre, die andere Kulturen wertschätzt. Und diese Kultur schafft wiederum Anreize für die Belegschaft, ihre interkulturellen Kompetenzen zu erweitern – eine gute Grundlage dafür, dass die Beschäftigten sich bei der Sedo GmbH wohlfühlen.
Zur Unternehmenswebseite