Pro Ausbildungsgang bildete die DGW zehn bis zwölf Beschäftigte jeden Alters weiter. In den letzten acht Jahren schlossen insgesamt fünf Weiterbildungsjahrgänge erfolgreich ab. Bis auf zwei Ausnahmen erwarben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren Abschluss. Damit gewann die DGW ohne eine einzige Stellenausschreibung rund 50 neue Fachkräfte.
Die Vorteile: Steigerung der Arbeitsqualität
Die DGW hat erkannt, dass Weiterbildung ein wichtiges Instrument gegen den Fachkräftemangel ist. An- und Ungelernte wurden in den Kompetenzen qualifiziert, die im Unternehmen gebraucht werden und sind in Zukunft flexibler einsetzbar. Ein großer Vorteil hierbei ist, dass die Beschäftigten das Unternehmen und deren Abläufe bereits kennen. Insgesamt kann die Arbeits- und Produktqualität im Unternehmen durch Weiterbildung gesteigert werden. Zudem ist der IHK-Abschluss für die vormals An- und Ungelernten ein deutliches Signal der Wertschätzung und erhöht die Arbeitgeberattraktivität.
Zur Unternehmenswebseite