Das Unternehmen benötigt in hohem Maße MINT-Fachkräfte und ist nach wie vor durch eine vorwiegend männliche Belegschaft geprägt. 244 Männern stehen gerade einmal 56 Frauen gegenüber. Auch in Führungspositionen sind Frauen mit zwölf Prozent selten. Der Weg zu mehr Chancengleichheit war Überzeugungsarbeit zu leisten: Führungskräfte bis hin zur Geschäftsführung sprachen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, um sie von den Qualitäten weiblicher Fach- und Führungskräfte zu überzeugen und für chancengleiche Karrierestrukturen zu werben. Um Worten Taten folgen zu lassen, veränderte der Mittelständler die Bildsprache in Stellenanzeigen und auf den firmeneigenen Internetseiten. Bilder von weiblichen Fachkräften sollen Frauen in stärkerem Maße zu einer Karriere im Betrieb auffordern und Frauen stärker als wichtigen Teil der Belegschaft versinnbildlichen. Mit diesem wichtigen Wechsel in der Unternehmenskultur ging das Unternehmen einen deutlichen Schritt weiter, als Frauen ausschließlich individuell zu fördern.
Die Karriere von Frauen voranbringen heißt, das Unternehmen voranbringen
Heute bewerben sich Frauen erfreulicherweise wesentlich häufiger für eine Teilnahme am unternehmensinternen Talent-Management-System. Fähige Frauen fordern nun wesentlich selbstbewusster auch höhere Positionen ein, wenngleich manche Mitarbeiterinnen für den nächsten Karriereschritt auch eine besondere Einladung benötigen. So auch im Falle der Gruppenleiterin, die nach langer Berufspause das Senior Excellence Programm absolvierte und heute eine der wichtigsten Konstruktionsgruppen leitet. Auch sie wurde von ihrem Abteilungsleiter ermutigt und auf die Liste des Auswahlverfahrens gesetzt. Für die Holter Regelarmaturen GmbH & Co. KG (HORA) rechnet sich dieses Engagement doppelt: Das Unternehmen profitiert von den besten Frauen und Männern für einen Job und stellt sich für potenzielle Bewerberinnen attraktiver auf – ablesbar an den steigenden Bewerbungen weiblicher Fachkräfte. In Zeiten des Fachkräftemangels ein unschätzbarer Vorteil.
Zur Unternehmenswebseite