Aus den jungen Singles in den Gründungsjahren der Leipziger GET AG wurden nicht nur Eltern, gelegentlich traten auch für den Büroalltag typische gesundheitliche Probleme auf und brachten neue Anforderungen mit sich. Doch der Informationsdienstleister hat stets ein offenes Ohr und leitet aus dem Einzelfall Maßnahmen für alle Beschäftigten ab. So folgte beispielsweise einem höhenverstellbaren Schreibtisch, den eine Fachkraft zur Entlastung ihres Rückens benötigte, dass in der Mittagspause eine Rückenschule angeboten wird. Das Unternehmen entschied sich für diese Maßnahme, um Rückenbeschwerden bei anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorzubeugen. Regelmäßig nimmt ein Fünftel der Mitarbeiter an der Rückenschule teil. Ergänzend kommt ein Masseur zur GET AG, der die Beschäftigten während der Arbeitszeit von ihren Verspannungen befreit.
Bewegung im Team macht mehr Spaß. Darum beteiligt sich der Mittelständler an verschiedenen Firmenläufen und mietet in der Saison einmal pro Woche für zwei Stunden nach Feierabend einen Beachvolleyballplatz an. Die Fachkräfte nutzen das Angebot, haben Freude daran und beugen Gesundheitsproblemen vor. Die passenden Sportoutfits sponsert das Unternehmen ebenfalls. Für die, die joggend oder per Rad ins Unternehmen kommen, steht eine Dusche im Bürogebäude zur Verfügung. Auch ein bereitgestellter Obstkorb wird gern angenommen.
Mitarbeiter binden durch positive Anreize
Die GET AG leitet ihre Personalmaßnahmen aus den Bedürfnissen der Belegschaft ab. So erhält sie motivierte und leistungsstarke Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihrem Arbeitgeber treu bleiben. Die Maßnahmen schlagen mit unterschiedlichem finanziellem Aufwand zu Buche. Während der Obstkorb nicht teuer ist, sind andere Maßnahmen kostenintensiver, wie die Massage oder die Kinderbetreuungskostenzuschüsse. Daher hat sich das Unternehmen für eine Kombination aus freier Arbeitszeit und Kostenübernahme entschieden. So werden entweder die Kosten übernommen oder die Maßnahme gilt als Arbeitszeit.Die GET AG etabliert bereits neue Maßnahmen, die den Alltag der Beschäftigten erleichtern. Dazu zählen beispielsweise die Einführung des Jobtickets sowie ein Informationsportal im Intranet rund um das Thema „Pflege in der Familie - Freistellung mit Lohnfortzahlung“.
Zur Unternehmenswebseite