Thema: Internationale Fachkräfte
Viele KMU rekrutieren mittlerweile auch Mitarbeiter aus dem Ausland, um Ihren Bedarf an Fachkräften zu sichern. Auszubildende aus Europa spielen dabei ebenso eine Rolle, wie internationale Studierende und Spezialisten aus Übersee.
Wer ausländische Mitarbeiter anwirbt und beschäftigt, wird mit einer Vielzahl von Fragen konfrontiert:
• Wie gelingt die Rekrutierung aus dem Ausland?
• Welche rechtlichen und bürokratischen Hürden müssen genommen werden?
• Wie funktioniert die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen?
• Welche Sprachkompetenzen müssen vorliegen und welche Möglichkeiten zur Sprachförderung gibt es?
• Wie entsteht im Unternehmen eine Willkommenskultur?
• Wie gelingt die Integration?
Das KOFA gibt in diesem Bereich Antworten. Bei der Suche nach Fachkräften lohnt sich ein Blick über Deutschlands Grenzen hinaus. Internationale Fachkräfte und Studierende sind häufig nicht nur gut qualifiziert, sondern bringen auch neue Perspektiven in Ihr Unternehmen.