Berufsorientierung für Flüchtlinge (BOF)
Region
bundesweit
Ziel
Zugewanderte auf eine Ausbildung vorbereiten
Beschreibung
Das Programm Berufsorientierung für Flüchtlinge (BOF) bereitet nicht mehr schulpflichtige Geflüchtete und Zugewanderte mit migrationsbedingtem Unterstützungsbedarf auf eine Ausbildung vor und setzt dabei auf eine vertiefte fachliche und praktische Berufsorientierung und -vorbereitung. Nach einer individuell ausgestalteten allgemeinen beruflichen Orientierung in mehreren Berufsfeldern erhalten die Teilnehmenden vertiefte Einblicke in ein bis drei Ausbildungsberufe. Die bis zu 26-wöchigen BOF-Kurse finden in Lehrwerkstätten und Betrieben statt. Durch sprachsensiblen Fachunterricht und sprachbewusstes Arbeiten in den Lehrwerkstätten werden die Teilnehmenden ganzheitlich auf die Berufsschule vorbereitet. Während der BOF-Kurse werden die Teilnehmenden von einer sozialpädagogischen Begleitung individuell betreut und später in eine Einstiegsqualifizierung oder Ausbildung vermittelt.
Anknüpfungsmöglichkeiten für Unternehmen
Unternehmen können Praktika für die Betriebsphase anbieten und potenzielle Auszubildende kennenlernen.
Zielgruppe
Geflüchtete und Zugewanderte mit Arbeitsmarktzugang
Anbieter
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Ansprechpartner
Gerburg Benneker, Tel.: 0228/107-1715, Email: benneker@bibb.de
Weiterführende Informationen
www.berufsorientierung-für-flüchtlinge.de
Partner
gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Kategorien
Ausbildung, Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, Praktika, Sprachförderung