Praxisbeispiel: Qualifzierung für Flüchtling im Stahlbau
Wurst Stahlbau bildet nigerianische Flüchtlinge zu Schweißern fort.
Kurz nach der Jahrtausendwende beschließt Victor Onuh, dass es keinen Sinn mehr hat, im eigenen Land auf bessere Zeiten zu hoffen. „Es ist nicht nur Nigeria. Ich denke, in ganz Afrika sind die Verhältnisse eine Katastrophe“, sagt der 40-Jährige. „Es gibt nichts zu tun, keine Arbeit für die Menschen, und Nigeria, der Staat, hilft auch nicht.“ In diesem Vakuum gedeihen Gruppen wie Boko Haram, die seit einigen Jahren versuchen, die Macht mit Terror an sich zu reißen. Onuh entscheidet sich 2002, zu gehen. Rund 6.500 Kilometer weit in den Norden, übers Mittelmeer in einem der Boote der Schlepperbanden, wie sie heute immer dann in den Nachrichten auftauchen, wenn sie in Seenot geraten sind oder erneut eine Katastrophe das Leben vieler Flüchtlinge gekostet hat.