Perspektiven für junge Flüchtlinge (PerjuF)
Region
Bundesweit
Ziel
Junge Flüchtlinge erhalten berufliche Orientierung und werden auf eine Ausbildung vorbereitet.
Beschreibung
Das Programm hat eine individuelle Laufzeit von vier bis sechs Monaten. In einer zweiwöchigen Einstiegsphase erfolgt eine Standortbestimmung. Es sollen mögliche Integrationshemmnisse identifiziert und Sprachkenntnisse eingeschätzt werden. Die Teilnehmenden sollen Eignung und Neigungen im Umgang mit verschiedenen Werkstoffen, wie Holz, Metall und Farbe erproben und den Bereich Hauswirtschaft kennenlernen. In der anschließenden Praxisphase im Betrieb sollen diese Erfahrungen vertieft werden. Parallel werden die Teilnehmenden individuell gefördert, etwa im Hinblick auf Sprache oder gesunde Lebensführung.
Anknüpfungsmöglichkeiten für Unternehmen
Unternehmen können Praktikumsplätze anbieten.
Zielgruppe
Junge Menschen unter 25 Jahren, die eine Ausbildung anstreben; Anerkannte Flüchtlinge, Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive und Geduldete mit Arbeitsmarktzugang
Anbieter
Bundesagentur für Arbeit
Weiterführende Informationen
Informationsblatt der Arbeitsagentur zur Initiative (Download)
Partner
Örtliche Arbeitsagenturen und Jobcenter
Kategorien
Berufsorientierung, Sprachförderung, Integration in den Alltag, Praktika