Skip to content
KOFA Logo als Hintergrundbild

Initiativen

Fachkräftemangel spüren immer mehr Unternehmen. Hier finden Sie eine Übersicht einiger bundesweiter Initiativen und der Dachinitiativen in den Bundesländern sowie einzelne regionale Initiativen.

Bundesweite Initiativen

Die Fachkräfte–Offensive. Gemeinsam Deutschlands Zukunft sichern

Den Fachkräftebedarf zu sichern ist eine der entscheidenden Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Wollen wir Deutschland zukunftsfest machen, ist jetzt eine gemeinsame Anstrengung notwendig. Um alle verantwortlichen Akteure zusammenzubringen und ganz konkret Handlungsansätze aufzuzeigen, haben das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und die Bundesagentur für Arbeit (BA) die Fachkräfte–Offensive gestartet.

Zur Initiativenwebseite

Make it in Germany. Das Willkommensportal der Fachkräfte–Offensive für internationale Fachkräfte

"Make it in Germany" zeigt, wie Fachkräfte aus dem Ausland erfolgreich ihren Weg nach Deutschland gestalten können - und warum es sich lohnt, hier zu leben und zu arbeiten. Das Internetportal bündelt erstmalig alle wichtigen Informationen zur Karriere und Leben in Deutschland. Es informiert, in welchen Branchen Fachkräfte gesucht werden und unter welchen Voraussetzungen Interessierte eine Stelle in Deutschland annehmen können.

Zur Initiativenwebseite

bq-Portal - Das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen

Das BQ-Portal unterstützt Entscheidungsträger bei der Bewertung ausländischer Berufsabschlüsse mit umfassenden Informationen zu ausländischen Berufsbildungssystemen und Berufsaus- und Fortbildungsgängen. Es stellt für Unternehmen und Antragsteller eine hilfreiche Informationsquelle dar. Unternehmen können sich hier ein Bild über die beruflichen Qualifikationen potenzieller Bewerber mit ausländischen Abschlüssen machen. Antragsteller finden Hinweise darüber, wie eine Gleichwertigkeitsprüfung abläuft.

Zur Initiativenwebseite

Initiative Neue Qualität der Arbeit

Die Initiative Neue Qualität der Arbeit ist im Jahr 2002 als gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Sozialversicherungsträgern, Gewerkschaften, Stiftungen und Arbeitgebern gestartet. Sie wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Sie setzt sich für eine moderne Arbeitskultur ein, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konsequent in den Mittelpunkt stellt. Sie fördert eine gesunde, sichere wie erfolgreiche Arbeitskultur, von der Betriebe und Beschäftigte gleichermaßen profitieren. Die Initiative hat die aktuellen Trends und Themen im Blick.

Zur Initiativenwebseite

Mittelstand-Digital

Mittelstand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung.
Die geförderten Kompetenzzentren helfen mit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Best-Practice-Beispielen sowie Netzwerken, die dem Erfahrungsaustausch dienen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung aller Angebote von Mittelstand-Digital. 

Zur Initiativenwebseite

Allianz für Aus- und Weiterbildung

Die Allianz für Aus- und Weiterbildung ist ein Bündnis, zu dem die im Themenfeld aktiven Bundesministerien, die Sozialpartner und die Kammern gehören. Das Bündnis hat es sich zum Ziel gesetzt die berufliche Bildung zu stärken und gemeinsam Lösungen für Herausforderungen zu finden. Das Portal veweist auf Informationen zu Initiativen und Angeboten der Projektpartner – von der Berufsorientierung bis hin zur Beruflichen Weiterbildung. 

Zur Initiativenwebseite

Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland

Die Offensive Mittelstand fördert eine erfolgreiche, mitarbeiterorientierte Unternehmensführung durch die Entwicklung zeitgemäßer Standards und Praxisinstrumente und bietet vielfältige regionale Unterstützungsstrukturen speziell für den Mittelstand. Derzeit arbeiten rund 200 Partner in der „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“ mit, unter anderem Bund und Länder, Unternehmerverbände, Fachverbände, Innungen, Handwerkskammern, Gewerkschaften, Berufsgenossenschaften, Krankenkassen, Forschungsinstitute und Dienstleister.

Zur Initiativenwebseite

Länderinitiativen

Allianz für Fachkräfte Baden-Württemberg

2011 wurde die Allianz zur Sicherung des Fachkräfteangebots in Baden-Württemberg gegründet. Anlass sind der akute Fachkräftemangel in bestimmten Berufen und vor allem die demografische Entwicklung. Aufgrund der demographischen Entwicklung würde sich der Fachkräftemangel ohne Gegenmaßnahmen massiv verschärfen.

Zur Initiativenwebseite

komm weiter in B@yern

Das zentrale Weiterbildungsportal des Freistaats Bayern bietet Informationen zum Thema und verweist auf wichtige Beratungs- und Informationsquellen. Zentrales Element des Portals ist ein Lotse, der Unternehmen und Beschäftigte zu passgenauen Angeboten im Bereich der beruflichen Weiterbildung führt. Über die Auswahl der Zielgruppe, der Branche sowie optional der gewünschten Region leitet Sie der Lotse zu einer Ergebnisliste mit relevanten Beratungs- und Förderangeboten sowie Kursdatenbanken. 

Zur Initiativenwebseite

Masterplan Industriestadt Berlin 2010 – 2020

Mit dieser Strategie und dem Arbeitsprogramm, das vom Netzwerk Industriepolitik – einem Zusammenschluss der wichtigsten Stakeholder der Stadt (Unternehmen, den Kammern, Industrieverbänden, Gewerkschaften, Fördereinrichtungen des Landes und der Politik) – entwickelt wurde, besitzt Berlin ein Maßnahmenpaket zur nachhaltigen Gestaltung der Industriepolitik. Das Aktionsfeld Fachkräfte umfasst Maßnahmen zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses bzw. zur Begegnung des zukünftigen Fachkräftemangels in Berliner Industrieunternehmen. 

Zur Initiativenwebseite

Brandenburger Fachkräftestrategie

„Brandenburger Fachkräfte bilden, halten und für Brandenburg gewinnen“. Die erste gemeinsame Fachkräftestudie für die Region Berlin-Brandenburg prognostiziert einen steigenden Fachkräftebedarf: Bis 2030 wird damit gerechnet, dass bis zu 460.000 Arbeitsplätze nicht besetzt werden können, weil entweder Arbeitskräfte fehlen oder die entsprechenden Qualifikationen nicht vorhanden sind - sofern keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Das zeigt, dass jeder gut ausgebildete Mensch auch gute Chancen auf dem brandenburgischen Arbeitsmarkt hat.

Zur Initiativenwebseite

Brandenburger Regionalbüros für Fachkräftesicherung

Für die Brandenburger Unternehmen gibt es gute Gründe, ihre Personalentwicklung schon heute vorausschauend zu planen und für morgen aus- bzw. weiterzubilden. Dies stellt besonders für die kleinen und mittleren Unternehmen eine Herausforderung dar.
Deshalb erhalten die Brandenburger Unternehmen Orientierung und Hilfe durch die "Regionalbüros für Fachkräftesicherung". Hier werden die vielschichtigen Aufgaben zum Thema Fachkräftesicherung im Land Brandenburg gebündelt.

Zur Initiativenwebseite

Hamburgs Fachkräftestrategie

Gemeinsam mit Wirtschafts- und Sozialpartnern, der Hamburger Arbeitsverwaltung sowie den Hamburger Fachbehörden hat der Senat eine Fachkräftestrategie für Hamburg initiiert. Um den Bedarf an qualifizierten Fachkräften abzudecken, wird der Senat seine Anstrengungen in der Ausbildungs-, Weiterbildungs-, Hochschul- sowie der Arbeitsmarkt- und Clusterpolitik weiter optimieren und auf die zukünftigen Bedarfe ausrichten. Des Weiteren sollen inländische Erwerbspersonenpotenziale stärker genutzt und die Erwerbsbeteiligung erhöht werden. 

Zur Initiativenwebseite

Fachkräfteinitiative Schleswig-Holstein

Die Landesregierung ist engagierter Partner und Motor der Fachkräfteinitiative Schleswig-Holstein, die im Oktober 2012 gemeinsam mit Wirtschaftsverbänden, Kammern, der Bundesagentur für Arbeit, Gewerkschaften, Hochschulen und den kommunalen Spitzenverbänden gestartet wurde. Ziel der Fachkräfteinitiative ist die Entwicklung und Sicherung des Fachkräfteangebotes in Schleswig-Holstein. Hintergrund hierfür ist die Fachkräftelücke von 180.000 Menschen, die dem Arbeitsmarkt im Land 2035 fehlen werden, wenn nicht rechtzeitig gegengesteuert wird.

Zur Initiativenwebseite

Work In Hessen

Hessen, die internationalste Wirtschaftsregion Deutschlands, wirbt verstärkt um internationale Fachkräfte. Das Land ist dazu eine Kooperation mit der Region Madrid eingegangen. Mit dem Portal „Work in Hessen“ sollen internationale Fachkräfte motiviert werden, in die Mitte Deutschlands zu kommen.

Zur Initiativenwebseite

Fachkräfteinitiative Niedersachsen

Die Niedersächsische Landesregierung hat die Fachkräfteinitiative Niedersachsen im Sommer 2014 gemeinsam mit den Arbeitgeberverbänden, den Gewerkschaften, den Kammern, der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit, den kommunalen Spitzenverbänden und weiteren gesellschaftlichen Gruppen gestartet. Schwerpunkte der Fachkräfteinitiative sind eine Stärkung des Systems der dualen Berufsausbildung, die MINT-Förderung sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Außerdem soll das Fachkräftepotenzial von Frauen, Beschäftigungslosen, älteren Menschen sowie Migranten besser erschlossen werden.

Zur Initiativenwebseite

Durchstarten in MV – Dein Land, Deine Chance

Die Aussichten auf eine anspruchsvolle Ausbildung und einen guten Berufseinstieg in Mecklenburg-Vorpommern sind so gut wie nie. Die Fachkräfteinitiative des Wirtschaftsministeriums und der Industrie- und Handelskammern „Durchstarten in MV – Dein Land, Deine Chance“ vermittelt Dir einen Überblick über die vielfältigen Angebote der Firmen im Land. Der Azubi-Atlas mit zurzeit 1065 Kontakten kann Dir helfen, Deinen Traumjob zu verwirklichen. Du kannst Deinen beruflichen Weg im eigenen Land gehen. Nutze die Möglichkeiten, die es bei uns in Mecklenburg-Vorpommern gibt.

Zur Initiativenwebseite

Nordrhein-Westfalen handelt – Landesinitiative zur Fachkräftesicherung

Die NRW-Landesregierung hat die Landesinitiative zur Fachkräftesicherung auf den Weg gebracht. Schon jetzt sind Engpässe zu verzeichnen und bedarf es gemeinsamer Anstrengungen aller Akteure aus Politik und Wirtschaft, um für den zukünftig zu erwartenden Fachkräftemangel gewappnet zu sein. Mit der Fachkräfteinitiative stellt sich die Landesregierung NRW einer zentralen Zukunftsaufgabe.

Zur Initiativenwebseite

Digital in NRW - Das Kompetenzzentrum für den Mittelstand

Die digitale Transformation fordert den Mittelstand. "Digital in NRW - Das Kompetenzzentrum für den Mittelstand" bereitet die Themen Digitalisierung und Vernetzung gezielt für KMU in Nordrhein-Westfalen und über die Landesgrenzen hinweg auf und macht kostenlose und praxisorientierte Angebote für die gemeinsame Umsetzung. Ob Information zu Industrie 4.0-Themen oder die Umsetzung konkreter Technologien: Digital in NRW ermöglicht sich der Industrie 4.0 zu nähern – egal auf welchem Level der Digitalisierung sich Produkte und Prozesse befinden.

Zur Initiativenwebseite

Fachkraft im Fokus Sachsen-Anhalt

Die Landesinitiative Fachkraft im Fokus Sachsen-Anhalt unterstützt deshalb Unternehmen und Privatpersonen in allen Fragen der Fachkräftesicherung. Mit ihren fünf Regionalberatungsstellen unterstützt und berät sie unter anderem zur Förderung von Weiterbildungen, zu Personalgewinnung, zu attraktiver Beschäftigung und zur Integration von ausländischen Fachkräften in den Arbeitsmarkt . Mit ihrer eigenen Stellen- und Fachkräftebörse hilft sie, Fachkräfte in Sachsen-Anhalt zu halten und KMU bei der Personalgewinnung zu unterstützen. Die Landesinitiative Fachkraft im Fokus unterstützt zudem regionale Akteure bei der Ausgestaltung ihrer Fachkräftestrategie. 

Zur Initiativenwebseite

Fachkräftesicherungspakt Sachsen-Anhalt

Der Fachkräftesicherungspakt stellt die übergeordnete Strategie zur Fachkräftesicherung im Land dar und bietet Orientierung für das eigenverantwortliche Handeln der beteiligten Akteure. Er ist Plattform für Abstimmung, Verzahnung und Verstärkung der vielseitigen Aktivitäten im Land.

Zur Initiativenwebseite

Fachkräftestrategie Sachsen 2030

Die Fachkräftestrategie Sachsen 2030 umfasst jene prioritären Handlungsfelder, in denen sich staatliches und unternehmerisches Handeln zur Sicherung des sächsischen Fachkräfteangebots bündeln lässt: Stärkung der dualen Ausbildung, kontinuierliche Weiterbildung und Zuwanderung.

Zur Initiativenwebseite

„Thüringen braucht dich“

Mit der Initiative "Thüringen braucht dich" sollen junge Thüringerinnen und Thüringer ohne Berufsabschluss für eine Aus- oder Weiterbildung gewonnen werden- unabhängig davon, ob sie arbeitslos oder in Beschäftigung sind. „Thüringen braucht dich" ist eine Initiative des Thüringer Wirtschaftsministeriums und der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen der Bundesagentur für Arbeit.

Zur Initiativenwebseite

Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit (ZEFAS)

Als Einrichtung, die sich ausschließlich mit der zentralen Herausforderung der Fachkräftegewinnung und Fachkräftesicherung befasst, wird das Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit (ZEFAS) eine gewichtige Unterstützungsstruktur für die vielen mittleren, kleinen und kleinsten Unternehmen sowie die heutigen und künftigen Fachkräfte im Freistaat schaffen.

Zur Initiativenwebseite

Zukunftsbündnis Fachkräfte Saar

Um den Fachkräftebedarf in Saarland zu sichern, hat die Landesregierung gemeinsam mit ihren Partnern im Jahr 2013 das „Zukunftsbündnis Fachkräfte Saar“ neu aufgestellt. Rund 170 einzelne Maßnahmen werden aufgeführt und sind mit einer Zeitplanung versehen. Die Einordnung nach Lebenslagen und Zielgruppen hilft dabei, die Maßnahmen zur Fachkräftesicherung besser zu koordinieren und die Potenziale erkennbar zu machen.

Zur Initiativenwebseite

Taskforce Fachkräftesicherung FKS+

Die Taskforce Fachkräftesicherung FKS+ ist Teil der Initiative Fachkräftesicherung FKS+, die im Oktober 2018 von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen wurde. Zentrale Aufgabe der Taskforce FKS+ ist es, Unternehmen in ganz Bayern zielgerichtet und kostenfrei bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen. Das Projekt wird von der vbw und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert und vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH umgesetzt.

Die Taskforce FKS+ unterstützt mit insgesamt sieben regionalen und vier zentralen Projektkoordinator*innen alle bayerischen Unternehmen unabhängig von Ihrer Größe und Branchenzugehörigkeit in folgenden Bereichen: Individuelle Bedarfsanalyse, Qualifizierung von Beschäftigten, Beratung zu Fördermitteln, Unterstützung bei der Personalgewinnung aus dem Inland, Unterstützung bei der Beschäftigung von Fachkräften aus dem Ausland sowie Digitalisierung und Arbeiten 4.0.

Zur Initiativenwebseite

Regionale Initiativen

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau liefert mit praxisnahen Demonstrations- und Umsetzungsprojekten Digitalisierung zum Anfassen. Es unterstützt regionale Unternehmen bei der Umsetzung von Lösungen für konkrete Probleme in den Betrieben. Aufgrund überwiegend kleinteilig strukturierter Unternehmen in der Region kommt der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und der engeren Vernetzung eine besondere Bedeutung zu. So sollen die Stärken gut geführter KMU zum gegenseitigen Nutzen intelligent verbunden werden. Ferner sollen Arbeitsplätze in der Region und die Wettbewerbsfähigkeit gesichert werden.

Zur Initiativenwebseite

welcome.ruhr - Arbeiten, Lernen und Leben in der Metropole Ruhr

welcome.ruhr bietet für qualifizierte Einwanderer praktische Informationen und Handreichungen aus Wirtschaft, Bildung, Kultur und Freizeit im Ruhrgebiet. Dabei helfen Welcome Guides als persönliche Ansprechpartner. Über das Portal können zuwanderungswillige Fachkräfte, Unternehmen, Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und ihre Familien schon in ihrem Heimatland Kontakt mit den Guides aufnehmen. Die Welcome Guides sind durch ihre eigene Einwanderungsgeschichte Experten für die Herausforderungen des Ankommens in einem fremden Land

Zur Initiativenwebseite

 

WESt – Engagement für die Zukunftsfähigkeit des Mittelstands im Kreis Steinfurt

Mit den Projekten „zdi- Zukunft durch Innovation“ und „Betriebsplus Familie“ engagiert sich die WESt für die Zukunftsfähigkeit der mittelständischen Wirtschaft im Kreis Steinfurt. "zdi – Zukunft durch Innovation" ist eine Gemeinschaftsoffensive des Landes NRW und des Kreises Steinfurt zur Förderung des naturwissenschaftlich–technischen Nachwuchses. Ziel ist es, Schulen und Unternehmen miteinander in Kontakt zu bringen und Kinder und Jugendliche schon frühzeitig für MINT-Berufe zu begeistern. "Betriebsplus Familie" rückt das Engagement und die Erfahrung familienfreundlicher Unternehmen im Kreis Steinfurt stärker ins öffentliche Blickfeld und will motivieren, Ideen und Maßnahmen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie im betrieblichen Alltag umzusetzen.

Zur Initiativenwebseite

Arbeitgebermarke EIFEL – eine starke Marke als Beitrag zur Fachkräftesicherung

Das Thema „Fachkräftesicherung“ ist eine der dominierenden Herausforderungen der Zukunft – gerade für ländliche Regionen wie die Eifel. Wird nicht rechtzeitig reagiert, gehen wichtige Wachstumspotentiale und Entwicklungsmöglichkeiten Eifeler Unternehmen verloren. Essentieller Bestandteil einer erfolgreichen Rekrutierungsstrategie ist es, sich als Arbeitgeber ein Qualitäts-Profil zu geben und eine besondere Identität zu bilden. Dies als kleines oder mittelständisches Unternehmen in einer ländlichen Region umzusetzen, ist eine entscheidende Aufgabe der nächsten Jahre. Die Reputation, das Netzwerk und das Markenprofil der Regionalmarke EIFEL bieten dazu eine entsprechende Plattform. Durch die Zertifizierung als EIFEL Arbeitgeber wird Unternehmen mit Nachdruck ein Gesicht verliehen.

Zur Initiativenwebseite